Datenschutzrichtlinie

Einleitung

Dies ist die Datenschutzrichtlinie von Seventh Wave (Österreich, Wien, 1040, Widner Hauptstraße 73) (im Folgenden: „Seventh Wave“, „wir“ oder „uns“). Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Daher gehen wir äußerst sorgfältig mit der Verarbeitung und dem Schutz Ihrer persönlichen Daten um. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).

Um Ihre Privatsphäre so weit wie möglich zu gewährleisten, halten wir uns an die folgenden Grundwerte:

Information: Wir möchten Sie darüber informieren, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Dies wird in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Begrenzte Erhebung: Wir legen großen Wert darauf, die Informationen, die wir sammeln und verwenden, auf das Notwendige zu beschränken, das erforderlich ist, um unsere Produkte zu verkaufen und/oder unsere Dienstleistungen (wie unten definiert) bereitzustellen.

Sicherheit: Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, und verlangen dies auch von den Parteien, die Ihre Daten in unserem Auftrag nutzen. Seventh Wave testet proaktiv kontinuierlich seine Websites und Apps mittels automatisierter Sicherheitsscans.

Rechte von Einzelpersonen: Wir respektieren Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (einschließlich des Rechts auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen).

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir diese Grundwerte umsetzen und wie wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren und schützen. Wir bitten Sie dringend, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, da sie die Grundlage darlegt, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie unsere Produkte online oder in einem unserer Geschäfte oder über andere Verkaufsstellen von Seventh Wave („Produkte“) kaufen, unsere Websites besuchen, mit uns interagieren oder anderweitig unsere Dienstleistungen und Anwendungen nutzen.

Personenbezogene Daten, die wir erfassen und verwenden

Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, wenn Sie unsere Produkte kaufen oder unsere Dienstleistungen nutzen, umfassen Folgendes (im Folgenden gemeinsam als „personenbezogene Daten“ bezeichnet):

Ihre Kontaktdaten: Ihr Name, Ihre Postanschrift und andere Kontaktdaten, wie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, sowie alle weiteren Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen (einschließlich Lieferadresse, wenn Sie unsere Produkte online kaufen).

Ihre elektronischen Identifikationsdaten und andere Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen: Beim Besuch unserer Websites oder Apps, beim Interagieren (Öffnen, Klicken, Lesen, Cursor-Bewegung etc.) mit unserem Newsletter oder beim Betrachten von Online-Marketing-Anzeigen von Seventh Wave erfassen wir automatisch Daten über Ihren Browser oder Ihr Gerät. Dabei nutzen wir Cookies und andere Technologien, um Besucher auf der Website zu verfolgen (einschließlich Webanalysen). Dazu gehören Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, Ihr Surfverhalten, die Produkte und Dienstleistungen, die Sie interessieren, sowie der Inhalt Ihres verlassenen Warenkorbs. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Ihre Online-Käufe: Um Ihre Online-Käufe über den offiziellen Seventh Wave-Webshop oder andere offizielle Social-Media-Kanäle von Seventh Wave abzuschließen, verwenden wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (falls Sie uns diese freiwillig mitteilen), die Liefermethode, die Lieferadresse sowie alle relevanten Informationen zu Ihren Käufen. Dazu gehören der Betrag und das Datum Ihrer Käufe, die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie erwerben, das Gerät, über das Sie Ihre Käufe tätigen, die Zahlungsmethode, der Zahlungsstatus, Bankkontodaten, (Mitarbeiter-)Rabatte (falls zutreffend), verwendete Gutscheincodes (falls zutreffend), Geschenke bei Käufen (falls zutreffend) und optionale zusätzliche Daten für persönliche Karten oder Gravuren. Um Ihnen Zahlungsmethoden von Drittanbietern anbieten zu können, können wir Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontakt- und Bestelldaten an diese Dritten im Checkout-Prozess weitergeben, damit sie prüfen können, ob Sie für ihre Zahlungsmethoden infrage kommen, und diese auf Sie zuschneiden können.

Ihre Kommunikationsdaten: Alle Daten, die Sie bei der Kommunikation mit uns per E-Mail, online, Telefon, über soziale Medien oder in anderer Form mitteilen, wie Fragen, Anfragen oder Beschwerden.

Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Gewinnspielen, „Abonnieren und Gewinnen“-Aktionen, Lead-Generierungskampagnen, Wettbewerben oder Sampling-Aktivierungen: Alle Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel, einer „Abonnieren und Gewinnen“-Aktion, einer Lead-Generierungskampagne, einem Wettbewerb oder einer Sampling-Aktivierung mitteilen.

Ihre Bewertungen und Rückmeldungen: Meinungen, Erfahrungen, Vorlieben und Interessen sowie Produkt- oder Veranstaltungsbewertungen, die Sie auf unseren Websites veröffentlichen oder online oder über soziale Medien mit uns teilen.

Gesundheitsdaten: Wir können auch Informationen zu Ihrer Gesundheit erfassen, beispielsweise zu Ihren Allergien. Wir verwenden Gesundheitsdaten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, und dies nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung oder auf Ihre Anweisung hin und ausschließlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit verweigern oder widerrufen, wie unten im Abschnitt „Ihre Rechte“ beschrieben.

Zwecke der Verwendung personenbezogener Daten

The Personal Data we collect is exclusively used for the following purposes:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

• Ihre Einwilligung: Wenn Sie uns diese ausdrücklich erteilen.

• Erfüllung eines Vertrags: Beispielsweise bei der Bearbeitung Ihrer Bestellungen.

Soziale Medien

Wenn Sie an verschiedenen sozialen Medienforen wie Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, LinkedIn usw. teilnehmen, sollten Sie die von diesen Plattformen bereitgestellten Tools kennen und verstehen, mit denen Sie festlegen können, wie Sie die personenbezogenen Daten in Ihrem Social-Media-Profil teilen.

Seventh Wave ist an die Datenschutzpraktiken oder -richtlinien dieser Drittanbieter gebunden. Daher empfehlen wir Ihnen, die geltenden Datenschutzhinweise, Nutzungsbedingungen und verwandten Informationen sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten in diesen sozialen Medienumgebungen verwendet werden.

Abhängig von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen auf den verschiedenen sozialen Medienseiten (und/oder in Kombination mit Ihren Einstellungen auf den Seiten von Seventh Wave) können bestimmte personenbezogene Daten über Ihre Online-Aktivitäten und Social-Media-Profile mit Seventh Wave geteilt werden. Dazu können Informationen wie Interessen, Familienstand, Geschlecht, Benutzername, Foto, Kommentare sowie Inhalte, die Sie gepostet oder geteilt haben, gehören.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Parteien weiter:

Drittanbieter:

Wir beauftragen gelegentlich Dritte, um uns bei der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen, einschließlich:

– Geschäftspartner, Lieferanten (z. B. IT-Dienstleister) und Subunternehmer;

– Kontaktzentren, die uns im Bereich des Kundenservice unterstützen;

– Werbe- und Medienunternehmen, die Marketing- und Medienaktivitäten in unserem Auftrag durchführen (einschließlich Affiliate-Marketing);

– Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website und Apps unterstützen, wie z. B. Google Analytics.

Bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen greifen diese Drittanbieter auf personenbezogene Daten zu, erhalten, speichern oder verarbeiten diese in unserem Auftrag. Unsere Verträge mit diesen Dienstleistern erlauben es nicht, Ihre personenbezogenen Daten für deren eigene (Marketing-)Zwecke zu verwenden. Entsprechend den geltenden gesetzlichen Anforderungen ergreifen wir wirtschaftlich angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützen und nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

Unternehmensgeschäfte:

Darüber hinaus können personenbezogene Daten im Rahmen einer Fusion, eines Verkaufs oder einer Übertragung von Vermögenswerten von Seventh Wave offengelegt werden.

Dritte im Falle gesetzlicher Anforderungen:

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Mit Einwilligung:

Wir können Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten, auch an andere Dritte weitergeben, wenn Sie zugestimmt haben oder uns darum gebeten haben, z. B. im Rahmen einer Werbekampagne mit einem anderen Sponsor.

Sicherheit

Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß geschützt sind. Hierbei setzen wir geeignete technische, physische und organisatorische Maßnahmen ein, um sie vor unbefugter oder rechtswidriger Nutzung, Änderung, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung, versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung sowie Verlust zu schützen.

Wir ergreifen Maßnahmen, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf die Personen zu beschränken, die diesen für einen der in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecke benötigen. Darüber hinaus stellen wir vertraglich sicher, dass jeder Drittanbieter, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, gleichermaßen für die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten auf sichere Weise sorgt.

Datenspeicherung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben und verwendet wurden (beispielsweise für die Zeit, die notwendig ist, um Ihnen Kundenservice zu bieten, Anfragen zu beantworten oder technische Probleme zu lösen), es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich.

Ihre Rechte

Vorbehaltlich der Bedingungen, die im geltenden Recht festgelegt sind, haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:

Recht auf Auskunft:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Seventh Wave personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, und falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und zusätzlichen Informationen zu erhalten. Auf Anfrage können wir Ihnen auch eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, von Seventh Wave zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt, angepasst oder vervollständigt werden, wenn wir ungenaue oder unvollständige Daten über Sie gespeichert haben. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch selbst durch Aktualisierung Ihres Profils korrigieren, anpassen oder vervollständigen. Wir bitten Sie zudem, Änderungen persönlicher Umstände (z. B. Änderung der Adresse, Bankverbindung usw.) Seventh Wave mitzuteilen, damit wir sicherstellen können, dass Ihre personenbezogenen Daten aktuell sind. Seventh Wave wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten korrekt sind.

Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, die Löschung irrelevanter personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, wenn:

(i) die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;

(ii) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt;

(iii) Sie der Verarbeitung widersprechen, insbesondere für Zwecke des Direktmarketings, oder – in jedem anderen Fall – es keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt;

(iv) wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben.

Wenn Sie eine solche Anfrage stellen und alle Anforderungen erfüllt sind, wird Seventh Wave sicherstellen, dass die Daten gelöscht werden, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren.

Recht auf Einschränkung der Nutzung:

Sie haben das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:

(i) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten;

(ii) die Nutzung unrechtmäßig ist, Sie jedoch nicht möchten, dass die Daten gelöscht werden;

(iii) wir die personenbezogenen Daten für die relevanten Zwecke nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder

(iv) Sie der Nutzung widersprochen haben, die auf unseren berechtigten Interessen basiert, bis überprüft wurde, ob Seventh Wave tatsächlich zwingende Interessen hat, die die weitere Nutzung rechtfertigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen nutzen und diese Daten automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, alle diese personenbezogenen Daten, die Sie Seventh Wave bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass wir diese Daten technisch möglich an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Recht auf Widerspruch:

Soweit wir uns auf unsere berechtigten Interessen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, dieser Nutzung zu widersprechen, und wir müssen die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können entweder zwingende berechtigte Gründe für die Nutzung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wir müssen die Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten. Sie haben auch das Recht, gegen Profiling-Aktivitäten von Seventh Wave Widerspruch einzulegen.

Recht auf Beschwerde:

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in Ihrem Wohnsitzstaat, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Datenschutzrichtlinie oder geltendes Recht verstößt.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Datenverantwortliche.

Keine Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die einzige Datenverantwortliche ist Yevheniia Bigun, die alle Daten streng vertraulich verarbeitet und verwaltet.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderungen oder Offenlegungen zu schützen. Dazu gehören sichere Speicherung, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern. Diese Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns, die Funktionalität zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

Kontaktinformationen

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte:

Yevheniia Bihun

E-Mail: support@swave.store

Telefon: +436767113202

Adresse: Österreich, Wien, 1040, Wiedner Hauptstraße 73

Für weitere Informationen über Ihre Rechte oder zur Ausübung dieser Rechte schreiben Sie uns bitte an support@swave.store.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. Sollte eine grundlegende Änderung in der Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, vorgenommen werden oder sollte die Änderung auf andere Weise für Sie relevant sein, werden wir sicherstellen, dass Sie rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderung informiert werden.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur allgemeinen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an sseventh.wave@gmail.com und geben Sie dabei unbedingt den Gegenstand Ihrer Anfrage an.

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://www.swave.store.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die in dem Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Benutzer-Agent-Zeichenkette des Browsers, um Spam-Erkennung zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst bereitgestellt werden, um zu überprüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.

Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie darauf achten, keine Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können diese Standortdaten aus den hochgeladenen Bildern herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie wählen, ob Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden sollen. Diese Cookies dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich einloggen, setzen wir mehrere Cookies, um Ihre Login-Informationen und Ihre Anzeigeeinstellungen zu speichern. Login-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, und Cookies für Anzeigeeinstellungen bleiben ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang aktiv. Beim Ausloggen werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie erfassen, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Tools einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben und dort eingeloggt sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Passwortzurücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in die E-Mail zur Zurücksetzung aufgenommen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird der Kommentar zusammen mit seinen Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies ermöglicht es uns, Folgekommentare automatisch zu erkennen und zu genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls zutreffend), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens, der nicht geändert werden kann). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie speichern, einschließlich aller Daten, die Sie uns bereitgestellt haben.

Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies schließt jedoch keine Daten ein, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Wir sammeln Informationen über Sie während des Checkout-Prozesses in unserem Online-Shop. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden. Sobald dieser Zweck erreicht ist, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten sicher, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.

Was wir sammeln und speichern

Während Sie unsere Website besuchen, erfassen wir:

• Angesehene Produkte: Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen beispielsweise kürzlich angesehene Produkte anzuzeigen.

• Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Diese Daten verwenden wir, um Steuern und Versandkosten abzuschätzen.

• Lieferadresse: Diese fragen wir ab, um den Versand vor Ihrer Bestellung kalkulieren und Ihre Bestellung an Sie senden zu können.

Wir verwenden auch Cookies, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verfolgen, während Sie auf unserer Website stöbern.

Bei einem Kauf:

Wenn Sie bei uns kaufen, bitten wir Sie, folgende Informationen bereitzustellen:

• Ihren Namen

• Rechnungsadresse

• Lieferadresse

• E-Mail-Adresse

• Telefonnummer

• Kreditkarten-/Zahlungsdetails

• Optional: Kontoinformationen wie Benutzername und Passwort

Diese Informationen verwenden wir für folgende Zwecke:

• Versand von Informationen zu Ihrem Konto und Ihrer Bestellung

• Bearbeitung von Anfragen, einschließlich Rückerstattungen und Beschwerden

• Abwicklung von Zahlungen und Betrugsprävention

• Einrichtung Ihres Kontos für unseren Shop

• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie die Berechnung von Steuern

• Verbesserung unseres Shop-Angebots

• Versand von Marketingnachrichten, sofern Sie dem zugestimmt haben

Wenn Sie ein Konto erstellen:

Speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um den Checkout-Prozess bei zukünftigen Bestellungen zu vereinfachen.

Speicherdauer:

Wir speichern Ihre Informationen generell so lange, wie wir sie für die Zwecke benötigen, für die wir sie erhoben und verwendet haben, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre zu Steuer- und Buchhaltungszwecken. Dies umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Lieferadressen.

Außerdem speichern wir Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie sich entscheiden, diese zu hinterlassen.

Wer in unserem Team Zugriff hat

Mitglieder unseres Teams haben Zugriff auf die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Beispielsweise können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

• Bestellinformationen: Wie z. B. welche Produkte gekauft wurden, wann sie gekauft wurden und wohin sie geliefert werden sollen.

• Kundeninformationen: Wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen auszuführen, Rückerstattungen zu bearbeiten und Sie zu unterstützen.

Was wir mit anderen teilen

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns dabei helfen, Ihre Bestellungen und unsere Shop-Dienstleistungen bereitzustellen; beispielsweise für Marketingzwecke.

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschließlich Informationen, die erforderlich sind, um die Zahlung zu bearbeiten oder zu unterstützen, wie der Gesamtbetrag des Kaufs und Rechnungsinformationen.

Weitere Informationen finden Sie in der PayPal-Datenschutzrichtlinie.

Caching

Diese Website verwendet Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Durch das Caching wird möglicherweise eine Kopie jeder angezeigten Webseite gespeichert. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten abgerufen, außer wenn technische Unterstützung durch den Anbieter des Cache-Plugins erforderlich ist.

Cache-Dateien verfallen gemäß einem Zeitplan, der vom Website-Administrator festgelegt wird, können jedoch bei Bedarf vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablauf gelöscht werden.

Wir nutzen möglicherweise QUIC.cloud-Dienste, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. Weitere Informationen finden Sie in der QUIC.cloud-Datenschutzrichtlinie.

Warenkorb